
Im Zentrum oder Randerscheinung?
Danke allen Teilnehmer*innen am Kongress!!!
wir hatten insgesamt 267 Teilnehmer*innen,
davon 182 in Präsenz und 85 Online.
Ein herzliches Grüß Gott zum GPR 2021!
Die 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie findet von 23. bis 25. September 2021 in Graz, Österreich, statt.

Schlossberg und Mur
Die Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie hat die Klinische Abteilung für Kinderradiologie der Medizinischen Universität Graz damit betraut, nach 1985 und 2010, nun auch 2021 die 58. Jahrestagung mit Fortbildungskurs auszurichten. Wir arbeiten schon mit großer Freude und Eifer daran.
Wir dürfen Sie herzlich zu diesem spannenden Kongress einladen, der unter dem Motto steht „Kinderradiologie Reloaded – im Zentrum oder Randerscheinung“. Das Programm ist so abgestimmt, dass ein Ausgleich zwischen diesen beiden Polen gefunden wird.
Um diesem Motto gerecht zu werden, werden wir die zentralen Themen wie Sonografie, Atemwegserkrankungen in allen Lebensabschnitten oder beispielsweise auch Uroradiologie aufgreifen. Andererseits werden aber auch Themen wie die Fragen des Neurochirurgen an die Kinderradiologie oder Bildgebung bei Retinoblastom behandelt werden. Andere Themen die uns im Alltag immer wieder begegnen wie die EU-Datenschutzverordnung und deren Hintergründe sollen auch beleuchtet werden. Neue Bildgebende Methoden werden präsentiert. Artificial Intelligence ist in aller Munde und wir wollen auch dieses Thema aufgreifen, jedoch in einer anderen Art und Weise als dies bisher geschehen ist. Eine Live-Demonstration eines lernenden Systems soll weitere Einblicke geben als auch wie man die Lernfähigkeit einer solchen Applikation beurteilt. Selbstverständlich wird es genügend Zeit für Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge geben, zu denen ich auch recht herzlich einlade. Bei entsprechender Anmeldung können wir auch eine Kinderbetreuung organisieren, sodass auch junge Eltern die Möglichkeit haben, einen entspannten Kongress zu genießen.
Der Fortbildungskurs wird als „roten Faden“ die Patientensicherheit haben – von Kontrastmitteln, „Good Praxis“ der Durchleuchtung als auch im MRT. Ein weiteres Highlight sind auswählbare Workshops am Nachmittag zu Themen wie Lungenultraschall, Herz-MRT, angeborene Herzfehler im Thorax Röntgen oder auch „How to publish a paper successfully“.

Neubau des Campus der Medizinischen Universität Graz
Weiters wird am 24.09.2021 eine Abendfortbildung stattfinden, die es erlaubt über den Tellerrand zu schauen.
Bei der AG Kinderradiologie der Österreichischen Röntgengesellschaft (OERG) können junge OERG-Mitglieder mit aktiven Beiträgen um finanzielle Unterstützung ansuchen. Die Altersgrenze beträgt 40 Jahre. Das Formular (Word-Datei) finden Sie hier. Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular an gpr2021@medunigraz.at.
Wir dürfen Sie schon jetzt herzlich zu diesem Kongress einladen. Graz liegt im Herzen Europas und ist verkehrstechnisch an alle Möglichkeiten angebunden, wie Flugverbindungen, Bahnverbindungen, Autobahnen und auch durch den Flixbus.
Den Ehrenschutz der Veranstaltung übernehmen Mag. Siegfried Nagl (Bürgermeister der Stadt Graz), Dr. Herwig Lindner (Präsident der Ärztekammer Steiermark), Mag.a Caroline Schober-Trummler (Vizerektorin für Forschung und Internationales der Medizinischen Universität Graz), und Ass.Prof. Dr. Wolfgang Köle (Ärztlicher Direktor des LKH-Universitätsklinikums Graz).
Wir verbleiben mit der Hoffnung, Sie recht zahlreich in Graz begrüßen zu dürfen und werden alles daran setzen, den Kongress „Face2Face“ abhalten zu können.
Dieser Kongress ist als Hybridveranstaltung geplant, sodass eine ONLINE Teilnahme in jedem Fall möglich ist. Auch können angenommene Abstracts im Falle einer ONLINE Veranstaltung präsentiert werden. Der MTRA-Kurs wird ebenfalls ONLINE gestreamt!
FAQs
Wird der GPR 2021 vor Ort stattfinden
Der Kongress ist als Hybridveranstaltung (vor Ort und online) geplant.
Sofern es die COVID-19 Situation zulässt, planen wir den Kongress physisch vor Ort abzuhalten.
Gibt es am Veranstaltungsort freien WLAN-Zugang?
Ja. Wir werden Ihnen im Hörsaal- und Seminarzentrum der Medizinischen Universität Graz eine gratis WLAN-Verbindung zur Verfügung stellen können.
Gibt es eine öffentliche Verkehrsanbindung?
Der Veranstaltungsort ist gut mit Straßenbahn oder Bus erreichbar. Die Straßenbahnlinie 7 hat zwei Haltestellen ("St. Leonhard/Klinikum Mitte"
und "LKH Med Uni/Klinikum Nord") in unmittelbarer Nachbarschaft zum Veranstaltungsort.
Mehrere Buslinien fahren die Haltestelle "St. Leonhard/Klinikum Mitte" ebenfalls an.
Online Verkehrsauskunft
Gibt es am Veranstaltungsort Parkplätze?
Es gibt eine kostenpflichtige Parkgarage vor Ort
(https://www.uniklinikumgraz.at/patienten/anreise).
Wir arbeiten derzeit mit dem Betreiber daran, Ihnen einen vergünstigten Kongresstarif anbieten zu können.
Sollten Sie daran Interesse haben, bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail.
(gpr2021@medunigraz.at)
Wo finde ich das Formular zur Kongressförderung?
Das Formular laden Sie bitte hier herunter.
Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular an gpr2021@medunigraz.at.
Wird es eine Kinderbetreuung vor Ort geben?
Sollten sich im Vorfeld mehr als 20 Interessent*innen melden, werden wir eine Kinderbetreuung vor Ort zur Verfügung stellen können.
Werden die österreichischen DFP-Fortbildungspunkte für Ärzte auch in Deutschland und der Schweiz anerkannt?
Die GPR-Jahrestagung wurde mit 9 Punkten für den 23.09.2021, 8 Punkten für den 25.09.2021, 8 Punkten (Ärztekurs) bzw.
4 Punkten (Tagung) für den 25.09.2021 akkreditiert. Die Punkte können üblicherweise von den jeweiligen nationalen Fortbildungsstellen
außerhalb Österreichs anerkannt werden.
ProgrammAlle Vorträge, Sessions und Workshops sind im Kalender unten gelistet.
Donnerstag, 23. September Radiologietechnologie / MTRA
09:30
Session I
11:30
Session II
14:00
Session III
16:30
Session IV
Donnerstag, 23. September Jahrestagung Ärzte
09:30
US - Kopf bis Fuß, Harntrakt - SWOT (Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats) Analyse
JD. Moritz / M. Riccabona
11:40
Thorax
B. Kammer / S. Tschauner
12:40
Wissenschaftliche Vorträge Thorax
14:00
Thorax - Frühgeborene
J. Schaper / E. Sorantin
14:40
Wissenschaftliche Vorträge - Thorax
16:00
Varia
HJ. Mentzel / D. Zebedin
Freitag, 24. September Jahrestagung Ärzte
09:00
Neuroradiologie / Chirurgie
G. Kasprian / G. Apfaltrer
09:40
Wissenschaftliche Vorträge - ZNS
11:00
Retinoblastom
T. von Kalle / K. Lakatos
11:40
Wissenschaftliche Vorträge Neuro/Onkologie
12:30
Mittagspause - Lunchsymposium
13:15
IT: AI, Teleradiologie
G. Pärtan / D. Klee
15:05
Wissenschaftliche Vorträge - Technik
Samstag, 25. September Jahrestagung Ärzte
09:00
Gastro-Intestinal
T. Kau / M. Beer
10:00
Wissenschaftliche Vorträge GI/GU
11:00
Technik
G. Pärtan / S. Tschauner
12:15
Wissenschaftliche Vorträge
Samstag, 25. September Fortbildungskurs Ärzte
09:00
Kurs Session I - Sicherheit in der Kinderradiologie
E. Sorantin
11:00
Kurs Session II - MR Sicherheit und MSK
M. Riccabona
13:30
Workshops
VeranstaltungsorteDer GPR 2021 findet an folgenden Orten in Graz statt:
Veranstaltungsort
MED CAMPUS GrazMedizinische Universität Graz
Neue Stiftingtalstraße 6
8010 Graz
Österreich
+43 316 385 14202
gpr2021@medunigraz.at
Kinderradiologie
Kinderradiologie GrazAuenbruggerplatz 34
8036 Graz
Österreich
https://radiologie.uniklinikumgraz.at/

Lokales Organisationsteam

Erich Sorantin

Michael Riccabona
Medizinische Universität Graz,
Österreich
Ehren-Kongresspräsident

Eszter Nagy
Medizinische Universität Graz,
Österreich
Kongresssekretärin

Veronika Weiss
Medizinische Universität Graz,
Österreich
Kongresssekretärin

Jana Lacekova
Medizinische Universität Graz,
Österreich
Kongresssekretärin

Birgit Oppelt
Universitätsklinikum Graz,
Österreich
Organisation MTRA-Tagung

Janina Patsch
Allgemeines Krankenhaus Wien,
Österreich
Mitglied Organisationsteam

Sebastian Tschauner
Medizinische Universität Graz,
Österreich
Mitglied Organisationsteam

Karoly Lakatos
St. Anna Kinderspital Wien,
Österreich
Mitglied Organisationsteam

Gerald Pärtan
Klinik Donaustadt Wien,
Österreich
Mitglied Organisationsteam

Mario Scala
Kepler Universitätsklinikum Linz,
Österreich
Mitglied Organisationsteam

Azadeh Hojreh
AKH Wien,
Österreich
Mitglied Organisationsteam

Georg Apfaltrer
Medizinische Universität Graz,
Österreich
COVID-Beauftragter
Veranstaltungsabwicklung/Administration
Kongressbüro DI Clemens Keil
Billrothgasse 8-10 /Top 6
8010 Graz
UID: ATU 61721907
UnterstützerUnsere großzügigen Unterstützer finden Sie im folgenden:

Medizinische Universität Graz
Homepage besuchen

Graz Tourismus
Homepage besuchen

Wissenschaft und Forschung
Homepage besuchen

Agfa
Homepage besuchen

Canon
Homepage besuchen

GE Healthcare
Homepage besuchen

HOLOGIC
Homepage besuchen

BMW
Homepage besuchen

Bayer
Homepage besuchen

Guerbet
Homepage besuchen

Sanova Advancing health
Homepage besuchen

Siemens Healthcare Diagnostics
Homepage besuchen

Lysis Healthcare Solutions
Homepage besuchen

Bracco
Homepage besuchen

zu Maria Trost
Homepage besuchen